Im Winter ist das Radfahren kein Selbstläufer – doch mit der richtigen Ausrüstung kannst du auch bei Temperaturen um 0 °C bis –5 °C entspannt und sicher unterwegs sein. Kälte, Wind und gelegentliche Nässe sind typisch für diese Jahreszeit, aber mit dem passenden Setup bleibst du warm, trocken und sichtbar. Unsere Empfehlung: Bekleidung von Straede, die speziell für diese Bedingungen entwickelt wurde – minimalistisches Design trifft auf maximale Funktion.
🧥 Oberkörper: Schutz vor Kälte und Wind
-
Baselayer: Ein Merino-Baselayer bildet die Grundlage und sorgt für angenehme Wärme bei gleichzeitigem Feuchtigkeitsmanagement.
-
Midlayer: Das Aerlig Longsleeve dient als zusätzliche Isolationsschicht – atmungsaktiv und perfekt unter der Winterjacke.
-
Jacke: Die Aerlig Winter Jacket schützt dich bei bis zu –5 °C zuverlässig vor Wind und leichtem Regen. Sie ist die ideale Außenschicht für den Winter.
👖 Unterkörper: Isolation und Komfort
-
Winter Thermal Bib Tight: Mit Fleece-Innenseite, Trägern und einem ergonomischen Sitzpolster – ideal für lange Winterfahrten bis zu –5 °C. Für Damen und Herren verfügbar.
🧤 Accessoires: Kleine Helfer mit großer Wirkung
-
Armlinge & Beinlinge: Praktisch, wenn’s doch mal wärmer wird oder du flexibel bleiben willst.straede.cc+10straede.cc+10straede.cc+10
-
Merino Necktube: Schützt Hals, Kopf oder auch mal das Gesicht – atmungsaktiv, wärmend, vielseitig.
-
Überschuhe: Die Overshoes von Straede halten deine Füße trocken und warm – ebenfalls bis –5 °C ausgelegt.
💡 Unsere Tipps für dein Winter-Outfit
-
Zwiebelprinzip: Mehrere atmungsaktive Schichten halten besser warm als eine dicke Lage.
-
Keine Baumwolle!: Sie speichert Feuchtigkeit und kühlt aus.straede.cc+4straede.cc+4straede.cc+4
-
Reflektoren: Achte auf Sichtbarkeit – besonders bei Dunkelheit und trübem Licht.
🚴♀️ Fahrverhalten & Temperaturmanagement
-
Bergauf: Jacke öffnen – Gerade bei längeren Anstiegen produzierst du schnell viel Wärme. Öffne deine Jacke, um Hitzestau und Schweißbildung zu vermeiden.
-
Abfahrt: Jacke schließen – Vor der Abfahrt unbedingt wieder schließen – kalter Fahrtwind kann deinen Körper sonst rasant auskühlen.
-
Pausen kurz halten – In der Kälte kühlt dein Körper schnell aus, wenn du stehen bleibst. Wenn möglich: in Bewegung bleiben oder windgeschützte Orte aufsuchen.
-
Tempo anpassen – Gerade bei Minusgraden kann zu hohes Tempo (z. B. bei Abfahrten) schnell unangenehm werden. Lieber smooth rollen als auskühlen.
Mit der richtigen Ausrüstung bist du bestens für winterliche Radtouren gerüstet. Ob sportlich-ambitioniert oder entspannt-genießend – die Kombination aus Funktionalität und minimalistischem Design sorgt für maximalen Fahrspaß.